Ende 1997 wurde von Eltern und

LehrerInnen unserer Schule der Förderverein gegründet. Der Verein ist in das Vereins-

register beim Amtsgericht Bremerhaven

eingetragen und im Sinne der Abgabenordnung gemeinnützig. Beiträge und Spenden sind als Sonderausgaben absetzbar. Die Höhe des Jahresbeitrages beträgt mindestens 12 Euro.


Im Veranstaltungskalender der Goetheschule

haben inzwischen „Drachenfest“, „Bücher-

nachmittag“ und „Spielenachmittag“ einen

Festen Platz. Daneben veranstaltete der

Förderverein zahlreiche Aktionstage, wie z.B.

„Flohmarkt“, „Rund ums Fahrrad“ oder

Wanderungen mit Eltern und Kollegium.

Der Verein bezuschusst auch. regelmäßig stattfindende Schulveranstaltungen wie das „Spiele- und Sportfest“, das „Laternelaufen“, den „Tag der offenen Tür“, das „Oster-eiersuchen“, Einschulungsfeiern und die Schulausflüge. Aber auch einzelne Familien erhalten z.B. bei Klassen-fahrten und Theaterbesuchen finanzielle Unterstützung.


Der Förderverein hat in den vergangenen Jahren das Schulleben nachhaltig geprägt und mitgeholfen das Schul-profil zu erweitern. Gerade in Zeiten der Rezession kann mit aktiven  Mitgliedern noch eine ganze Menge bewegt werden. Dass dadurch auch eine enge Verbundenheit zwischen Eltern und Schule gewachsen ist, zeigt die Tatsache, dass viele Eltern auch dann noch Fördervereins-mitglieder geblieben sind, nachdem ihre Kinder unsere Schule längst verlassen haben. Bestes Beispiel dafür ist unser erster Vorsitzender Horst Lüdtke. Er war maßgeblich an der Gründung des Vereins 1997 beteiligt und ist bis zum heutigen Tag im Amt.


Der Förderverein der Goetheschule und seine Aufgaben

Drachenflugtag lgo_Foerderverein

Parallel dazu bemühte sich der Vorstand des Vereins erfolgreich um Kontakte zu Firmen, Einzelhändlern, Banken, Versicherungen und öffentlichen Trägern im Raum Bremerhaven und konnte auf diese Weise umfangreiche Geld- und

                                                               Sachspenden verbuchen. So war es möglich unserer Schule

                                                                                               erhebliche Mittel bereitzustellen, um etwa Drucker für

                                                                                                Computer, Bücher, Mobiliar und Geschirr anzuschaffen

                                                                                                   oder auf dem Schulgelände ein Grillhaus zu errichten.

fto_Indianerprojekt Indianerprojekt an der Goetheschule